Weather-Basic-Care -- D E M O
Blick aufs Wetter von Baden-Württemberg und Deutschland
Die Daten werden vom Deutschen Wetterdienst bereitgestellt.
Heute ist Samstag, 26. April 2025 - 22:40 Uhr
Wetter- und Warnlage für Deutschland
Ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale in Offenbach
am Samstag, 26.04.2025, 20:00 Uhr
In der Nacht zum Sonntag im Norden und Osten vereinzelt Frost. Tagsüber im Schwarzwald und den Alpen geringe Gewittergefahr, sonst ruhiges Hochdruckwetter.
Wetter- und Warnlage: Am Rande eines Hochs über Nordeuropa strömen von Osten her kontinentale Luftmassen nach Deutschland. Nur nach Süden hin hält sich noch etwas feuchtere Luft.
WIND: In der Nacht zum Sonntag in den Kamm- und Gipfellagen einiger süddeutscher und zentraler Mittelgebirge steife Böen 7 Bft, vereinzelt stürmische Böen 8 Bft ausöstlichen Richtungen.
Am Sonntag generell abnehmender Wind.
GEWITTER: Am Sonntag ab dem Nachmittag in den Alpen vereinzelt Gewitter, teils mit Starkregen um 15 l/qm innert kurzer Zeit oder Hagel bzw. Hagelansammlungen. Mit geringer Wahrscheinlichkeit auch im Südschwarzwald Gewitter.
NEBEL: In der Nacht zum Sonntag allenfalls vereinzelt Nebel mit Sichtweiten unter 150 m.
FROST: Am Sonntag in der Früh im Nordosten und Osten in ungünstigen Lagen geringer Frost bis -2 Grad.
Detaillierter Wetterablauf:
In der Nacht zum Sonntag im Südwesten, anfangs auch im Süden, wolkig und rasches Nachlassen letzter Schauer. Sonst meist gering bewölkt oder klar und trocken. Abkühlung auf 8 bis 1 Grad, im Norden und Osten in ungünstigen Lagen vereinzelt leichter Frost, in der Nordosthälfte verbreitet Frost in Bodennähe.
Am Sonntag in der Nordosthälfte viel Sonnenschein bei meist wolkenlosem Himmel. Auch in der Südwesthälfte oft heiter, dort allerdings zeitweise Durchzug von Wolkenfeldern. Vom Süden Baden-Württembergs bis zu den Westalpen mitunter stark bewölkt. Im Südschwarzwald und an den Alpen am Nachmittag vereinzelt Schauer und Gewitter, sonst trocken. Höchstwerte zwischen 16 und 21 Grad mit den höchsten Werten im Westen. An der See bei auflandigem Wind kühler. Schwacher bis mäßiger Wind aus Ost bis Nordost. In der Nacht zum Montag gering bewölkt oder klar und trocken, auch im Süden rasches Aufklaren der anfangs teils noch dichteren Wolken. Örtlich Nebel. Tiefstwerte zwischen 8 und 1 Grad, im Norden und Osten vereinzelt leichter Frost nicht ausgeschlossen, in der Nordosthälfte verbreitet Frost in Bodennähe.
Am Montag erneut viel Sonne. Nur im Südwesten sowie an den Alpen im Verlauf Quellwolken mit leichter Schauer- oder Gewitterneigung. Erwärmung auf 19 bis 23 Grad, im Küstenbereich zwischen 14 und 19 Grad. Meist schwacher Wind aus Nord bis Nordost, an der See teils mäßiger Westwind. In der Nacht zum Dienstag überwiegend gering bewölkt oder klar, trocken. Stellenweise Nebel. Abkühlung auf 10 bis 3 Grad, in der Nordhälfte sowie in höher gelegenen Tal- und Muldenlagen vereinzelt leichter Frost in Bodennähe.
Am Dienstag Wechsel aus längeren sonnigen Abschnitten und im Tagesverlauf zunehmenden Quellwolken, aber nur vom Schwarzwald bis zu den Alpen einzelne Schauer oder Gewitter. Im Küstenumfeld zeitweise Durchzug lockerer Wolkenfelder. Höchstwerte 20 bis 26 Grad, im äußersten Norden 15 bis 19 Grad. Schwacher Wind aus nördlichen Richtungen, an der Ostsee teils mäßiger Westwind. In der Nacht zum Mittwoch im Norden Wolkenfelder, sonst meist klar. Niederschlagsfrei. Tiefstwerte 12 bis 5 Grad.
Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach, Dipl.-Met. Magdalena Bertelmann/Jens Hoffmann